Temperaturmäßig wir es sicherlich spannend: Nach dem Frost der letzten Tage werden wir in Japan einen Vorzeichenwechsel erleben. Nicht vom Regen in die Traufe, sondern vom Frost in den Frühling! Wir freuen uns drauf!
(GM) Nun sind wir fast alle auf dem Weg nachhause. Ein emotionaler Abschied, viele schöne Momente liegen hinter uns, Erinnerungen, die uns keiner nehmen kann. (...die auch einen Handyabsturz überstehen....) Vielen Dank!! Wir haben gezeigt, dass es auch für einen kleinen Posaunenchor möglich ist, eine große Reise ins Unbekannte zu unternehmen. Es war eine wirklich gesegnete Zeit.
Zeit des Abschiednehmens. Johann reiste Sonntag zurück, heute werden sich Jenny und Tamara auf den Rückweg machen, morgen dann alle anderen weiterreisen. Wir sagen „Auf Wiedersehen“ und hoffen genau darauf, dass wir uns bald wieder sehen. Ein paar wichtige Dinge stehen noch an an diesen letzten Tagen, der Besuch des Kaiserpalastes, Einkaufstour, Picknick im Park, noch einmal heiße Quellen...... und für jeden einzelnen noch einmal soviel JADE Stimmung wie möglich aufzunehmen. Wir sehen uns wieder - auf Wiedersehen!
(GM) Und da ist es dann passiert: Der letzte Akkord der letzten Zugabe ist verklungen. Das war es. JADE 2018. Wir freuen uns auf‘s nächste mal! Doch von vorne: wir beeilen uns, rechtzeitig am Hotel aufzubrechen. Routiniert treffen wir Ryoko auf der Platform der Yamanote line. Das teils verwirrende Gewusel an Unterirdischen Gängen hat inzwischen zumindest einen Teil seines Schreckens verloren. Wir fahren also zur Kirche in der wir den Gottesdienst begleiten und feiern wollen und später die Abschlussmusik spielen werden. In der U-Bahn merken wir, dass wir auf dem Weg zur falschen Kirche sind. Das lässt sich gerade noch rechtzeitig korrigieren.... grumpf. Wir feiern schließlich Gottesdienst in der „St Paul‘s International Lutheran Church“. Johann Riedel predigt, wir Bläser begleiten musikalisch. Zum Kirchenkaffee gibt es ein ausgiebiges Meet & Greet. Wir lernen quasi alle Gemeindeglieder der kleinen Gemeinde kennen. Kris Marose führt uns schließlich zu einem traditionellen...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen